Digidingens? Was soll das denn schon wieder sein?
Digidingens eben. Ein Fachlexikon? Alle Begriffe, die einem so in den Sinn kommen, die wir zwar oft hören und benutzen aber manchmal gar nicht so recht wissen, worüber wir da reden. Und dabei hilft es auch nicht, ein Fremdwort mit einem weiteren zu erklären. Beispiel gefällig?
Q: "Was ist Facebook?"
A: "Facebook ist ein Soziales Netzwerk."
Die Erklärung ist zwar richtig, aber jemandem, der nicht weiß, was Facebook ist, wird Sie wohl kaum helfen. Bei der Digital Mindset versuchen wir bewusst, auf "Szene-typische Modewörter" zu verzichten. Manchmal rutscht aber auch uns etwas durch. Sorry! In den kommenden Wochen und Monaten werde ich mir unsere Inhalte nochmal vornehmen und an dieser Stelle ein kleines Fachlexikon anlegen.
Sollte euch irgendwo ein Buzzword (Memo an mich selbst: "Buzzword" erklären!) unterkommen, dass ihr einmal genauer beleuchtet haben möchtet, schreibt mir einfach über das Kontaktformular oder eines der vielen Sozialen Netzwerke! Unter dem Kontaktformular verlinke ich euch auch immer wieder thematisch passende Beiträge der Digital Mindset.
Viele Grüße
Basti
#Digidingens – afk
Wir sind mal afk… afk ist eine Abkürzung aus dem sogenannten „Netzjargon“ für „away from keyboard“, sprich: „Nicht am Computer“. Es wurde früher in Computerchats wie beispielsweise ICQ viel verwendet […]
Weiter lesen→#Digidingens: Memes
Witze erzählen 4.0 „Kennst Du den schon? Kommt ein Häschen in den Laden…“ Lange ist’s her, oder? Natürlich gibt es auch heute noch erzählte Witze. Aber mal ganz ehrlich: Wann […]
Weiter lesen→#digidingens – CTR
Weitere Geheimnisse aus der Welt des SEO In den letzten Wochen haben wir ja schon angefangen, die wunderbare Welt der Suchmaschinen(optimierung) besser verstehen zu lernen. Von SEO über SERP bis […]
Weiter lesen→#digidingens – SEO
Das Geheimnis hinter Googles Suchergebnissen Ok, zugegeben, es kommt zum Glück nicht (mehr) häufig vor. Aber stellt euch einmal spaßeshalber das folgende Szenario vor: Ihr gebt ein Suchwort bei Google ein und […]
Weiter lesen→Führung auf Distanz – Eine Zusammenfassung
Was muss eine Führungskraft eigentlich bedenken, wenn plötzlich alles anders ist? Ein paar Monate nach dem Ausbruch der Pandemie haben unsere Lotsen Stephan und Basti ein erstes Fazit gezogen, wie […]
Weiter lesen→#digidingens: SERP
SERP kurz erklärt Habt Ihr schon einmal von SERP gehört? Nein? Mal wieder ein gutes Beispiel für meine heiß geliebten, kryptischen Buzzwords… Denn kennen tut Ihr SERPs alle – garantiert. […]
Weiter lesen→#digidingens: Zero-Click-Search
„Mal eben kurz googeln…” Kennt ihr das? Ihr diskutiert mit jemandem, wie alt ein Elefant werden kann. Oder wie viele Einwohner [hier den Namen Eurer Lieblingsstadt einsetzen] hat. Oder ihr fragt euch, wie man eigentlich einen wirklich […]
Weiter lesen→#digidingens spezial: Führung auf Distanz (Teil 5)
So langsam haben wir uns an das „New Normal“ gewöhnt, jetzt wird es einmal Zeit für ein Fazit. Die besondere Situation, die durch COVID-19 entstanden ist, hat die (Arbeits-)Welt vor […]
Weiter lesen→#digidingens: RFID
RFID hat Ihr irgendwo schonmal gehört, wisst aber nicht wo? Dann fangen wir mal anders an: Habt Ihr kürzlich mal eine neue Girocard (früher EC-Karte) oder Kreditkarte zugeschickt bekommen? Dort […]
Weiter lesen→#digidingens spezial: Führung auf Distanz (Teil 4)
Jetzt mal Butter bei die Fische. Wie gelingt die Führung auf Distanz? Eine Blaupause gibt es für ein so schwieriges Thema natürlich nicht. Am Ende müsst Ihr Euren eigenen Weg […]
Weiter lesen→Suche
Alles gut erklärt? Nein? Sie haben noch ein Wort gefunden, das an dieser Stelle unbedingt aufgearbeitet werden sollte?
Ihr Buzzword Übersetzer
Bastian Brunotte
Weitere spannende Themen
Workwear

